- mirror
- 1. noun
(lit. or fig.) Spiegel, der2. transitive verb(lit. or fig.) [wider]spiegeln•• Cultural note:Mirror - The MirrorEine überregionale Tageszeitung. Am Sonntag erscheint ihr Pendant The Sunday Mirror. Der Mirror ist gemäßigt links und eine academic.ru/73058/tabloid">tabloid-Zeitung, also ein Blatt, das zur Boulevardpresse gezählt wird* * *['mirə] 1. noun(a piece of glass or metal having a surface that reflects an image: She spends a lot of time looking in the mirror.) der Spiegel2. verb(to reflect as a mirror does: The smooth surface of the lake mirrored the surrounding mountains.) spiegeln* * *mir·ror[ˈmɪrəʳ, AM -ɚ]I. n1. (looking-glass) Spiegel m2. (fig: reflection) Spiegelbild nt figthis film is a \mirror of modern society dieser Film spiegelt die moderne Gesellschaft wider3.▶ to hold a \mirror to society der Gesellschaft einen Spiegel vorhaltenII. vt1. (show reflection of)▪ to \mirror sth etw widerspiegeln2. COMPUT▪ to \mirror sth etw abbilden [o spiegeln]* * *['mɪrə(r)]1. nSpiegel m
a mirror of 19th century life — ein Spiegelbild nt des Lebens im 19. Jahrhundert
to hold a mirror up to sth — etw widerspiegeln
2. vtwiderspiegeln, spiegelnthe trees mirrored in the lake — die Bäume, die sich im See (wider-)spiegelten
* * *mirror [ˈmırə(r)]A s1. Spiegel m (auch fig):hold up the mirror to sb fig jemandem den Spiegel vorhalten2. spiegelnde (Ober)Fläche (eines Sees etc)3. PHYS, TECH Rückstrahler m, Reflektor m4. fig Spiegel(bild) m(n)B v/t1. (wider)spiegeln (auch fig):be mirrored sich spiegeln (in in dat)mirrored door Spiegeltür f;mirrored room Spiegelzimmer n* * *1. noun(lit. or fig.) Spiegel, der2. transitive verb(lit. or fig.) [wider]spiegeln•• Cultural note:Mirror - The MirrorEine überregionale Tageszeitung. Am Sonntag erscheint ihr Pendant The Sunday Mirror. Der Mirror ist gemäßigt links und eine tabloid-Zeitung, also ein Blatt, das zur Boulevardpresse gezählt wird* * *n.Spiegel - m. v.spiegeln v.
English-german dictionary. 2013.